Die Breehorn 44 ist eine Hochseeyacht aus den Niederlanden, die für anspruchsvolle Segler entwickelt wurde. Sie gilt als typisches Beispiel für die Philosophie des Langfahrtensegelns: robust, sicher, komfortabel und mit hervorragenden Segeleigenschaften. Hergestellt von der traditionsreichen Werft Breehorn Yachts in Woudsend, genießt dieses Modell bei Blauwasserseglern einen exzellenten Ruf. Ihre Vorteile liegen sowohl in der Konstruktion und Ausstattung als auch im Konzept, das speziell auf Langstreckenfahrten zugeschnitten ist.
1. Robuste Bauweise und Sicherheit
Ein zentrales Merkmal der Breehorn 44 ist ihre sehr solide Bauweise. Der Rumpf wird in Handarbeit aus hochwertigen Verbundwerkstoffen gefertigt, verstärkt durch massive Laminatschichten. Dies macht die Yacht widerstandsfähig gegen extreme Wetterbedingungen, wie sie auf Ozeanüberquerungen auftreten können. Die Bauweise vermittelt Sicherheit und Vertrauen – ein entscheidender Vorteil, wenn man wochenlang fernab von Häfen unterwegs ist. Auch die tiefe Mittelcockpit-Konstruktion trägt zur Sicherheit bei, da sie die Crew vor Wind und Wellen schützt.
2. Hervorragende Segeleigenschaften
Die Breehorn 44 ist bekannt für ihre ausgezeichnete Balance und ihr angenehmes Seeverhalten. Das Boot lässt sich leicht steuern, selbst bei starkem Wind und hoher See, und bleibt dabei stabil auf Kurs. Die Rumpfform sorgt für ein sanftes Stampfen in der Welle, was den Komfort auf langen Passagen erheblich steigert. Auch die Segelfläche ist so ausgelegt, dass eine kleine Crew die Yacht problemlos handhaben kann – ideal also für Paare oder kleine Familien, die auf Weltumsegelung gehen möchten.
3. Komfortabler Innenraum
Ein wesentlicher Vorteil der Breehorn 44 ist ihr durchdachtes Interieur. Der Ausbau ist hochwertig, funktional und auf Langfahrt optimiert. Typisch sind zwei großzügige Doppelkabinen, ein heller Salon mit viel Stauraum und eine geräumige Nasszelle. Die Küche (Galley) ist seegerecht angeordnet – meist in L- oder U-Form –, sodass man auch bei Schräglage sicher kochen kann. Der Innenraum kombiniert traditionelle Holzverarbeitung mit praktischen Details, die den Alltag an Bord erleichtern.
4. Viel Stauraum und Autarkie
Gerade für Langstreckensegler ist der großzügige Stauraum ein entscheidender Vorteil. Die Breehorn 44 bietet Platz für Proviant, Ersatzteile, Segel und Ausrüstung für mehrere Wochen oder Monate auf See. Zusammen mit großen Wassertanks, einem kräftigen Motor und optionaler Ausstattung wie Solarpaneelen oder Windgeneratoren lässt sich die Yacht sehr autark betreiben. Dies gibt der Crew die Freiheit, abgelegene Reviere zu erkunden, ohne ständig auf Häfen angewiesen zu sein.
5. Langlebigkeit und Werterhalt
Die Breehorn 44 ist nicht nur robust, sondern auch für ihre Langlebigkeit bekannt. Viele Exemplare sind seit Jahrzehnten auf den Weltmeeren unterwegs und haben unzählige Seemeilen absolviert. Dank der hochwertigen Verarbeitung behalten diese Yachten auch nach Jahren einen hohen Wiederverkaufswert. Wer in eine Breehorn investiert, entscheidet sich also für ein Boot, das Generationen überdauern kann.
6. Reputation unter Langfahrtenseglern
Ein weiterer Vorteil ist der exzellente Ruf in der Seglerszene. Die Breehorn 44 wird häufig von Blauwasserseglern empfohlen, weil sie in puncto Sicherheit, Komfort und Zuverlässigkeit zu den bewährtesten Yachten ihrer Klasse gehört. Dieses Vertrauen ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil, wenn man ein Schiff für eine große Reise auswählt.
Wir können jedes Schiffsmodell bauen, weitere Beispiele finden Sie unter https://www.nauticadecor.com/index.php?id_cms=25&controller=cms