- Sonderpreis!
Ewiger Kalender
Der ewige Kalender ist ein einfaches System in einem einfachen Wochentag für jedes Datum Sie wählen.
Sie können mit vollständiger Sicherheit über den Banco Santander oder Paypal zahlen.
VERSAND IN 24-48 Std Sofortige Sendungen der meisten unserer Produkte. Maximal 72 Std. Versandfrist
Sie verfügen über 15 Tage, um Ihren Widerrufsrecht auszuüben und das Produkt zurückzugeben.
Beschreibung
Die Geschichte und Funktionsweise des Ewigen Kalenders
Der ewige Kalender gehört zu den anspruchsvollsten Komplikationen der Uhrmacherkunst. Er ist ein Mechanismus, der das Datum, den Wochentag, den Monat und oft auch das Schaltjahr korrekt anzeigt – und das über Jahrzehnte hinweg, ohne manuelle Korrektur. Im Gegensatz zu einem Jahreskalender oder einem Vierjahreskalender berücksichtigt der ewige Kalender die unterschiedlichen Monatslängen sowie den 29. Februar in Schaltjahren und bildet damit das gregorianische Kalendersystem nahezu perfekt ab. [ziffernblatt.net]
Die Ursprünge dieser Komplikation reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Der englische Uhrmacher Thomas Mudge entwickelte um 1764 die erste Taschenuhr mit einem „Perpetual Calendar“. Später, im Jahr 1925, präsentierte Patek Philippe die erste Armbanduhr mit ewigem Kalender – ein Meilenstein in der Geschichte der Uhrmacherei. Seitdem haben zahlreiche Hersteller wie Audemars Piguet, Blancpain und IWC diese Technik weiter verfeinert. Besonders berühmt ist die Konstruktion von Kurt Klaus für IWC aus dem Jahr 1985: Ein mechanisches Programm, das bis ins Jahr 2499 nahezu ohne Eingriff funktioniert.
Technisch basiert der ewige Kalender auf einem komplexen System aus Zahnrädern, Hebeln und Federn. Herzstück sind sogenannte Programmräder, die die unterschiedlichen Monatslängen und den Schaltjahreszyklus steuern. Alle vier Jahre wird automatisch ein zusätzlicher Tag für den Februar eingefügt. Manche Systeme zeigen sogar die Mondphase und das aktuelle Schaltjahr an. Dennoch ist der Name „ewig“ etwas irreführend: Die meisten Mechanismen müssen im Jahr 2100 korrigiert werden, da dieses nach den Regeln des gregorianischen Kalenders kein Schaltjahr ist.
Die Faszination des ewigen Kalenders liegt nicht nur in seiner Präzision, sondern auch in seiner symbolischen Bedeutung: Er bringt die komplexe Zeitrechnung der Menschheit auf das Zifferblatt einer Uhr. Während elektronische Systeme diese Aufgabe heute leicht übernehmen könnten, bleibt der mechanische ewige Kalender ein Meisterwerk traditioneller Ingenieurskunst – eine Verbindung von Mathematik, Astronomie und Handwerkskunst, die über Jahrhunderte hinweg perfektioniert wurde.

Produktdetails
Datenblatt
- Hoch
- 1.30 cms
- Durchmesser
- 5.5 cms